Schimmel-DRY:

Montage & Bedienung

Schimmel-DRY bietet Ihnen die perfekte Montage-Möglichkeit, auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Ob fix montiert mittels Wandmontage, oder flexibel positionierbar mittels der beigefügten Standfüße. Finden Sie heraus, welche Vorteile die Montagemöglichkeiten für ihre speziellen Bedürfnisse bieten.

Schimmel-DRY Montage

Schimmel-DRY

Wandbefestigung

Die Wandmontage von Schimmel-DRY ist um ca. 12 – 18% effizienter als die Aufstellung mit den Standfüssen. Durch die Befestigung an der Wand bleibt der Boden frei, was die Reinigung erleichtert und die Nutzung des Raumes optimiert. Ein weiterer Vorteil der Wandmontage ist die erhöhte Positionierung des Geräts über den Sockelleisten und der geringere Abstand zum Mauerwerk.

Dank des mitgelieferten Montagematerials und der Bohrschablone kann Schimmel-DRY schnell und sicher an der gewünschten Stelle angebracht werden.

Schimmel-DRY Montage

Schimmel-DRY

Aufstellung mittels Standfuß

Die Montage von Schimmel-DRY mittels der im Paket enthaltenen Standfüße bietet eine flexible Option, die sich einfach an verschiedene Raumkonfigurationen anpassen lässt. Sie eignet sich besonders gut für Räume, in denen eine Wandmontage nicht möglich oder gewünscht ist. Mit den Standfüßen können Sie das Gerät schnell und ohne großen Aufwand vor die betroffene Wand stellen und bei Bedarf problemlos umpositionieren.

Diese Methode ermöglicht eine einfache Installation ohne Wandbefestigung, was ideal für Mietwohnungen oder temporäre Aufstellungen ist.

Achtung: Durch den etwas erhöhten Abstand zur Wand wird jedoch die Trocknungszeit etwas verlängert.

Wo soll Schimmel-DRY angebracht werden?

Videoanleitung

Video
PlayPlay

Schimmel-DRY ist für die Anwendung in jeglichen Räumen geeignet, in denen das Mauerwerk feucht ist und die anfällig für Schimmelbildung sind. Dazu gehören insbesonders feuchte oder schlecht belüftete Bereiche wie Badezimmer, Küchen, Keller und Waschküchen. Auch in Schlafzimmern oder Wohnbereichen ist Schimmel-DRY ideal anwendbar, um ein gesundes Raumklima zu erhalten und Schimmelprobleme zu lösen oder ihnen vorzubeugen.

Schimmel-DRY ist die nachhaltige Lösung in der Schimmelbekämpfung.

Befristetes Angebot

Jetzt 18% Rabatt sichern mit dem Code

Bestellen Sie direkt beim Hersteller!

✓ schneller Versand ✓ deutscher Kundensupport

Schimmel-DRY

Wie viele Module brauche ich?

Montage-&-Bedienung

Leichter Schimmelbefall oder
Feuchtigkeit

Leichter Schimmelbefall tritt oft in Form kleiner Flecken auf Oberflächen wie Wänden, Decken oder Fliesen auf. Es ist wichtig, Schimmel-Dry an der betroffenen Stellen zu installieren damit der Bereich vollständig austrocknen kann. Bei leichtem Schimmelbefall reicht ein Modul pro 1,5 Laufmeter aus.

Montage-&-Bedienung

Mittel bis schwerer Schimmelbefall oder Feuchtigkeit

 Schwerer Schimmelbefall ist durch großflächige, tiefgreifende Ausbreitung gekennzeichnet und kann durchaus strukturelle Schäden an Gebäuden verursachen, wenn er nicht behandelt wird. Schimmel-DRY sollte bei schwerem Schimmelbefall mit einem Abstand von einem Laufmeter pro Paneel installiert werden. 

Einfach montiert

Tipps zur Anbringung

Für die optimale Nutzung von Schimmel-DRY ist eine korrekte Platzierung entscheidend und ausschlaggebend. Durch das Einhalten dieser Tipps und Methoden sorgen Sie für einen idealen Betrieb und schaffen die passenden Voraussetzungen, um Schimmel dauerhaft zu beseitigen.

Schimmel-DRY sollte nicht zu nahe an Möbeln oder Vorhängen platziert werden.
2-3 cm Abstand reichen aus.

Vermeiden Sie das Abdecken mit Textilien, damit die Luft um das Panel frei zirkulieren kann.

Schimmel-DRY erreicht Oberflächentemperaturen von etwa 70°C. Es besteht keine Brand- oder Verbrennungsgefahr.

Platzieren Sie Schimmel-DRY nicht in unmittelbarer Nähe von Wasserquellen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Schimmel-DRY ist spritzwassergeschützt jedoch nicht wasserdicht.

So einfach geht’s:

Auspacken, anstecken & fertig

Schritt 1
Schimmel-Dry-Vorbereitung

01. Vorbereiten

Schimmel-DRY ist ohne wesentliche Vorbereitung sofort einsatzbereit. Natürlich können Sie die betroffenen Oberflächen mit einem natürlichen Mittel reinigen, um unschöne Schimmelflecken zu entfernen.

Schritt 2
Schimmel-Dry-Befestigen

02. Befestigen

Schimmel-DRY bietet Ihnen flexible Befestigungsoptionen: entweder mit den beiliegenden Standfüßen oder per Wandmontage. Mit den Standfüßen können Sie das Gerät ohne Aufwand einfach vor die betroffene Wand stellen. Alternativ lässt sich Schimmel-DRY mit den mitgelieferten Dübeln und Schrauben direkt an der Wand montieren. Befestigen Sie Schimmel-DRY idealerweise unterhalb der befallenen Stelle, vorzugsweise über der Sockelleiste. Natürlich können sie die Module auch höher Montieren, sollten die Probleme in den oberen Wandbereichen sein. Die Wandmontage von Schimmel-DRY ist um ca. 12 – 18% effizienter als die Aufstellung mit den Standfüssen.

Schritt 3
Schimmel-Dry-Anstecken

03. Anstecken

Verbinden Sie Schimmel-DRY mit einer Steckdose und lassen Sie es während des gesamten Trocknungsprozesses dauerhaft laufen. Die Dauer des Trocknungsprozesses kann je nach Feuchtigkeitsgrad der Wand variieren und kann von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern. Die Verwendung mehrerer Paneele kann dazu beitragen, den Trocknungsprozess zu beschleunigen und schnellere Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 4
Schimmel-Dry-Gesund-Leben

04. Schimmelfrei leben

Sobald die Wand trocken ist, ist Ihr Schimmelproblem behoben. Um zukünftigen Schimmelbefall vorzubeugen, empfehlen wir, Schimmel-DRY mit verkürzten Einschaltzeiten weiter zu verwenden. Eine passende Zeitschaltuhr ist als Zubehör erhältlich. So können Sie Ihr Zuhause langfristig vor erneutem Schimmelbefall und erhöhter Mauerfeuchte schützen.

previous arrow
next arrow

Warum Schimmel-DRY?

Die Vorteile

N

Schnelle & unkomplitzierte Montage

N

Flexibel erweiterbar dank Plug & Play

N

Individuell anpassbar (bis zu 4 zusätzliche Module)

N

Effektive Schimmelbekämpfung

N

Ohne Chemie

N

Überall einsetzbar

Bedienungsanleitung und FAQ

Wie funktioniert Schimmel-DRY?

Schimmel-DRY zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche und intuitive Bedienung aus, die eine sofortige Inbetriebnahme ermöglicht. Im Lieferumfang ist eine Anleitung enthalten, die Ihnen hilft, Schimmel-DRY richtig anzuwenden. So gut wie alle Antworten auf alle Fragen zur Anwendung von Schimmel-DRY finden sie in unserem Fragenkatalog.

Wie muss Schimmel-DRY positioniert werden?

Sie können die Schimmel-DRY Elemente direkt an die betroffenen Wandbereiche geben, idealerweise unterhalb der feuchten Stellen. Direkt montiert oder mit den beiliegenden Standfüssen.

Bitte beachten sie, dass die Wandmontage um ca. 12 – 18% effizienter ist als die Aufstellung mit den Standfüssen.

Wie viele Elemente können mit Verbindungskabel an eine Steckdose angeschlossen werden?

Sie können an das erste Modul bis zu 4 weitere Schimmel-DRY Elemente mit Verbindungskabeln anschließen (In Summe also 5 Elemente pro Steckdose).

Was mache ich, wenn der Schimmel, bzw die Feuchtigkeit in den Ecken zur Decke ist?

Oft sind feuchte Ecken und der damit verbundene Schimmelbefall nahe der Zimmerdecke.

In solchen Fällen kann die Wirkung besser sein, wenn die Heizelemente nicht in Bodennähe, sondern höher an der Wand, direkt unter oder auf die feuchten Stellen platziert werden.

Was ist bei der Positionierung hinter Schrankverbauten und Möbeln zu beachten?

Bei Montage hinter Möbeln ist zu beachten, dass die Luft frei zirkulieren kann.
Das kann über seitliche Öffnungen, oder Luftlöcher im Sockel oder in der Rückwand geschehen.

Ein Abstand von ca. 2 – 3 cm, vom Modul zu den Schrankverbauten, oder den Möbeln ist ausreichend.