Feuchte Wände
Das unsichtbare Problem
Bauschäden, Schimmelbildung & Gesundheitsrisiken
Welche Probleme birgt feuchtes Mauerwerk?
Diese Schäden beeinträchtigen die Bausubstanz, erhöhen die Heizkosten und bergen große Gesundheitsrisiken. Die Behebung von Feuchtigkeitsschäden im Haus ist oft teuer und aufwändig, weshalb die Erkennung und Behebung der Feuchtigkeitsursache entscheidend ist.
Bereits bei ersten Anzeichen für eine feuchte Wand sollten Maßnahmen ergriffen werden, um auch die Bildung von Schimmel zu verhindern. Ist die Wand einmal feucht oder nass, lässt der Schimmel nicht lange auf sich warten.
01
Schimmelbildung
02
Bausubstanz an
03
Erhöht
die Heizkosten
Die häufigsten Ursachen für feuchte Wände
Darum haben Sie Feuchtigkeit in der Wand
Eine genaue Analyse der Ursache ist entscheidend, um geeignete Maßnahmen zur Feuchtigkeitsbeseitigung und Vermeidung langfristiger Schäden zu ergreifen sowie um das Zuhause vor Schimmelbefall zu bewahren.
Nachhaltig & dauerhaft
Wie trocknet Schimmel-DRY?
Dabei ist Schimmel-DRY einfach zu installieren, was es zur idealen Lösung für Ihr Zuhause macht.
Die Lösung gegen feuchte Wände
Schimmel-DRY
Wie funktioniert Schimmel-DRY?
Schimmel-DRY heizt auf der Rück- und Vorderseite.
Die Wärme der Rückseite dringt in das Mauerwerk ein und trocknet die Wand über die Kapillarwirkung aus.
Eine Mauer trocknet über die Kapillarwirkung wie ein Löschblatt. Egal wo Sie das Löschblatt zu trocknen beginnen, die Feuchtigkeit zieht an diese Stelle und trocknet dort ab.
Die Wärme, die an der Vorderseite produziert wird, bildet einen Wärmeteppich vor der Wand und unterstützt die kapillare Trocknung.
Wieviel Fläche trocknet ein Heizelement und wieviel Elemente brauche ich?
Wenn Sie ein Schimmel-Dry Heizelement in Bodennähe waagrecht platzieren, trocknet es feuchte Wände über die Kapillarwirkung von ca. 1 Meter Wandbreite und die ganze Wand nach oben bis ca. 2,5 – 3 Meter Raumhöhe.
Bei Ecken, sollten immer 2 Module angebracht werden (linke und rechte Seite), damit die Trocknung in die Tiefe der Ecke wirken kann.
Bei leichter Feuchtigkeit, oder leichtem Schimmelbefall reicht pro 1,5 Laufmeter ein Modul aus.
Wie viel Strom verbraucht Schimmel-DRY pro Tag?
Im Betrieb mit einer Zeitschaltuhr nach der ersten Trocknungsphase reduziert sich der Verbrauch dementsprechend.
Bei z.B. 1 Stunde ein und 2 Sunden aus reduziert sich der Verbrauch um 2/3.
Vielfach reicht nach der Trocknung des Mauerwerkes ein Betrieb von 4 Stunden pro Tag aus, um die Trockenheit aufrecht zu erhalten, was die Kosten nochmals wesentlich senkt.
Bei z.B. 1 Stunde ein und 2 Sunden aus reduziert sich der Verbrauch um 2/3.
Vielfach reicht nach der Trocknung des Mauerwerkes ein Betrieb von 4 Stunden pro Tag aus, um die Trockenheit aufrecht zu erhalten, was die Kosten nochmals wesentlich senkt.
Warum spart Schimmel-DRY mehr Energie ein, als es verbraucht?
- Energie bleibt Energie!
Die Wärme, die durch Schimmel-DRY produziert wird, geht im Raum nicht verloren und genau um diese Wärme muss Ihr Hauptheizsystem auch weniger heizen.
- Hier gibt es jedoch noch einen wesentlichen Punkt – die EINSPARUNG von Energie!
Feuchte Wände bilden nicht nur den Nährboden für Schimmel, sie sind auch schlecht für das Raumklima und erhöhen die Heizkosten.
Durch einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt im Mauerwerk verändert sich die natürliche Dämmfähigkeit und die immer teurer eingekaufte Wärmeenergie entweicht nutzlos durch die feuchten Wände. Die Feuchtigkeit sorgt dafür, dass das Mauerwerk wie ein Wärmeleiter funktioniert, denn Wasser leitet Energie bis zu 28x schneller als Luft.
Als Faustregel kann gesagt werden, dass sich bei einer Durchfeuchtung der Masse von nur 4%, die Dämmfähigkeit bereits um die Hälfte reduziert. Bei 10% liegt der Wärmedämmwert sogar nur noch bei einem Viertel, was die Heizkosten massiv ansteigen lässt.
Mit jedem Prozent mehr an Mauertrockenheit durch Schimmel-DRY, verhindern Sie nicht nur Schimmel, Sie sparen auch Heizkosten und damit bares Geld.
Das überzeugt
Feuchtigkeitsregulierung mit Schimmel-DRY
Verzichten Sie auf kostspielige Sanierungen für Ihr Haus und lösen Sie Ihre Feuchtigkeitsprobleme mit Schimmel-DRY ganz einfach selbst! Trocknet Innenwände, Außenwände, Wärmebrücken, Keller – einfach alle feuchten Stellen. Jetzt selbst überzeugen!
Ihr Schlüssel zu einem trockenen Zuhause.
Schimmel-DRY
Einfach. Effektiv. Nachhaltig.