Schimmel am Fenster

Wenn die Aussicht trübt

Beschlagene Fenster sind besonders anfällig für Schimmel, da sie sogenannte Kältebrücken sind. Die einzige nachhaltige Lösung ist das Abtrocknen der Feuchtigkeit an der Scheibe und im Mauerwerk an den Anschlussfugen in der Fensterlaibung.

Nährboden: Feuchtigkeit

Warum entsteht Schimmel am Fenster ?

Fenster sind die größten Kältebrücken in der Wohnung. Auch hochwertige und neue Fenster weisen meist große Temperaturunterschiede im Vergleich zur Raumtemperatur auf, dabei muss es sich nicht immer um undichte Fenster handeln.
Das führt dazu, dass die feuchte Raumluft kondensiert und sich das Kondenswasser am Fensterrahmen und an der Scheibe sammelt. So entsteht der Schimmelpilz, der zumeist die Anschlüsse zum Mauerwerk und die Fensterlaibung befällt.

01

schimmel-am-fenster
Schimmelbildung beim Fenster
Hat die Schimmelbildung am Fenster erst begonnen, ist es gerade hier besonders wichtig den tiefsitzenden Schimmel in den Griff zu bekommen.

02

schimmel-am-fenster

Ursachen für Schimmel beim Fenster

Eine hohe Luftfeuchtigkeit sowie undurchdachtes Lüften können die Bildung von Schimmel sogar noch begünstigen. Bald ist nicht nur die Fensterlaibung befallen, sondern auch die umliegenden Flächen und Wände.

03

schimmel-am-fenster
Feuchtigkeit als Schimmelursache
Die größte Ursache bei Schimmelbefall im Fensterbereich ist das Kondenswasser. Wird es nicht regelmäßig beseitigt, sickert es in Fugen und Mauern und bietet dort den idealen Nährboden für Schimmelbildung.

Risiken & Nebenwirkungen

Wie gefährlich ist Schimmel?

Schwarzer Schimmel ist nicht nur unschön anzusehen, sondern birgt auch ein Gesundheitsrisiko in sich. Die schwarzen Flecken befallen den Innenraum und die Schimmelsporen werden in den eigenen 4 Wänden eingeatmet.
Schimmel in der Wohnung ist nicht zu unterschätzen. Sind Sie dem Schimmel ausgesetzt, kann dies langfristig zu Atemwegserkrankungen wie Asthma führen, oder Allergien verstärken und eventuell sogar auslösen. Man muss sofort handeln und etwas dagegen tun, um den Schimmel in den Griff zu bekommen und so eventuellen gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.

Natürlich & dauerhaft

Wie funktioniert Schimmel-DRY?

Mit Schimmel-DRY wird die Schimmelentfernung revolutioniert. Die innovative Infrarot-Technologie trocknet das Mauerwerk tief im Kern und beseitigt die Feuchtigkeit, die Schimmelbildung verursacht. Dies geschieht ohne den Einsatz von Chemikalien, was die Methode besonders umweltfreundlich und sicher für die Gesundheit macht.
Dabei ist Schimmel-DRY einfach zu installieren, was es zur idealen Lösung für Ihr Zuhause macht.

Die wirksame Lösung

Schimmel-DRY

Schimmel-DRY ist die Lösung, um die Scheiben und Fensterlaibungen sowie die Wände rund um das Fenster nachhaltig zu trocknen und so den Schimmel dauerhaft zu beseitigen. Nicht nur wird die Feuchtigkeit reguliert, sondern auch die Temperatur vor der Scheibe wird erhöht, was die Entstehung von Kondenswasser am Glas minimiert. Schimmel-DRY wirkt dem Schimmel dauerhaft entgegen und beugt dabei auch dem erneuten Befall vor. Entziehen sie dem Schimmel seine Lebensgrundlage und sagen sie Tschüss zu Schimmel im Fensterbereich – für immer.
Icon-Dauerhaft

Schmale Bauform

Die schmale Bauform von Schimmel-DRY eignet sich ideal für die Fensternische, da sie problemlos in die vertieften Bereiche passt. So kann Schimmel-DRY die Feuchtigkeit effektiv an diesen schwer zugänglichen Stellen trocknen und Pilzsporen bekämpfen.
Icon-Chemiefrei

Trockene Scheiben

Schimmel-DRY auf die Fensterbank gelegt oder gestellt, bildet einen Wärmeteppich vor dem Fenster, was zum einen die Bildung von beschlagenen Scheiben verhindert und zum anderen die Kältebrücke minimiert.
Icons-Trocknung
Anbringung in jeder Lage
Schimmel-DRY kann bei schmalen Fensterlaibungen vertikal und bei tiefen auch horizontal angebracht werden. Weiters ist die Wirksamkeit ebenfalls gegeben, wenn Schimmel-DRY auf die Fensterbank gelegt oder mit den Standfüssen gestellt wird.

Befristetes Angebot

Jetzt 18% Rabatt sichern mit dem Code

Bestellen Sie direkt beim Hersteller!

✓ schneller Versand ✓ deutscher Kundensupport

Warum verhindert Schimmel-DRY Kondensfeuchte an der Scheibe?

Weil das Heizelement auf die Fensterbank gelegt oder gestellt, einen Wärmeteppich vor dem Glas bildet, der ein Beschlagen verhindert, oder je nach Größe wesentlich minimiert.

Wie verhält es sich mit meinen Zimmerpflanzen auf der Fensterbank?

Da Schimmel-DRY nur natürliche Wärme abgibt, reagieren Pflanzen sehr positiv darauf.
Pflanzen lieben Wärme und dies bewirkt ein besseres Gedeihen.

Beeinträchtigt die abgegebene Wärme meine Gardinen oder die Kunststofffenster?

Wenn ein paar Zentimeter Abstand zu Gardinen und zum Fensterstock eingehalten werden, bestehen keinerlei Bedenken.
Manche Kunststoffe oder Vorhänge können durch die eingebrachten Weichmacher im Material langfristig vergilben. Durch Erhöhen des Abstandes wird dies vermieden.

Wirkt sich die Wärme von Schimmel-DRY auch auf die Raumtemperatur aus?

Die von Schimmel-DRY produzierte Wärmemenge geht im Raum nicht verloren und addiert sich zu Ihrer Raumheizung dazu. Ihr Hauptheizsystem muss um diese Menge weniger heizen.

Der ultimative Schimmelbekämpfer

Nachhaltig schimmelfrei mit Schimmel-DRY

Schimmel-DRY bekämpft die Ursache von Schimmel, indem es das Mauerwerk trocken hält, was die Schimmelbildung verhindert. Als einmalige Investition kann Schimmel-DRY immer wieder und an verschiedenen Orten eingesetzt werden.

Anstatt Schimmel mithilfe von Chemie zu bekämpfen, nutzt das Panel Infrarotstrahlung, was sowohl die Gesundheit als auch die Bausubstanz des Gebäudes schont. Zudem trocknet es ganze Mauern, Fenster und Möbel und verbraucht dabei nicht mehr Strom als eine Glühbirne. So wird das Wohnklima nachhaltig verbessert und Sie können Ihr Zuhause vor einer aufwendigen Sanierung aufgrund von Schimmelbefall schützen.

egs-alle2

Das sagen

Unsere Kunden