Schimmel im Keller
Der sichtbare Feind
Keller sind häufig von Schimmel betroffen, wobei die Feuchtigkeit und der typische Kellergeruch Indikatoren für ein Problem sein können.
Aufgrund der oft erhöhten Luftfeuchtigkeit und mangelnden Belüftung in Kellern bietet dieser Raum ideale Bedingungen für Schimmelwachstum. Schimmel breitet sich oft unbemerkt aus und wird bei großflächigem Befall immer schwieriger einzudämmen. Daher sollten bei ersten Anzeichen von Feuchtigkeit sofort präventive Maßnahmen ergriffen werden, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern.
Die Gefahren von Schimmelbefall im Keller
Warum ist Schimmel im Keller so gefährlich?
01
Gesundheitliche Risiken
02
Strukturelle Schäden
03
Schlechte Luftqualität
Feuchtigkeitsquellen im Keller
Ursachen von Schimmelbildung im Keller
Natürlich & dauerhaft
Wie funktioniert Schimmel-DRY?
Dabei ist Schimmel-DRY einfach zu installieren, was es zur idealen Lösung für Ihr Zuhause macht.
Die Lösung
Schimmel-DRY
Befristetes Angebot
Jetzt 18% Rabatt sichern mit dem Code
Bestellen Sie direkt beim Hersteller!
✓ schneller Versand ✓ deutscher Kundensupport
Wieviel Fläche trocknet ein Heizelement und wieviel Elemente brauche ich?
Wenn Sie ein Schimmel-Dry Heizelement in Bodennähe waagrecht platzieren, trocknet es feuchte Wände über die Kapillarwirkung von ca. 1 Meter Wandbreite und die ganze Wand nach oben bis ca. 2,5 – 3 Meter Raumhöhe.
Bei Ecken, sollten immer 2 Module angebracht werden (linke und rechte Seite), damit die Trocknung in die Tiefe der Ecke wirken kann.
Bei leichter Feuchtigkeit, oder leichtem Schimmelbefall reicht pro 1,5 Laufmeter ein Modul aus.
Was ist beim Trocknen von Kellern zu beachten?
Meist sind es hier aber nicht nur feuchte Ecken oder kleine Flecken die zu trocknen sind. Oft besteht gerade bei Altbauten das Problem, dass die Kellerwände und Böden von außen oder unten Grundfeuchte oder Regenwasser ziehen und ganze Wände feucht sind. Manchmal dringt auch bei Regen -oder Hochwasserperioden Wasser direkt in den Keller ein. Die Entfeuchtung geschieht mit Schimmel-DRY langsamer aber dennoch effizient und stromsparend gegenüber großen Trockengeräten.
Hilft Schimmel-DRY auch bei Ausblühungen von Salzen oder Mineralien?
Die aus der Wand austretende Feuchtigkeit nimmt in der Regel Salze und gelöste Mineralien an die Oberfläche mit, welche dann an der Oberfläche abtrocknen und Kristalle bilden.
Schimmel-DRY trocknet sanfter und langfristiger als herkömmliche Trocknungsgeräte, daher ist die übliche Kristallbildung auch geringer.
Wenn die Wand erst trocken ist, gibt es auch keine Feuchtigkeit mehr, in der sich die Salze lösen können und diese kommen dann dadurch auch nicht mehr an die Oberfläche.
Wie wirkt Schimmel-DRY, wenn ständig immer neue Feuchte nachzieht?
Je nach Verhältnis von nachziehender Feuchtigkeitsmenge und eingesetzter Wärmeenergie kann dadurch die Menge der Feuchtigkeit auf der Wandinnenseite reduziert, oder zu einem Großteil abgetrocknet werden.
Solange die Ursachen der nachziehenden Feuchtigkeit jedoch nicht beseitigt werden, ist ein ständiger oder saisonal wiederkehrender Trocknungsprozess erforderlich.
Unschlagbar gegen Schimmel
Schimmelfrei mit Schimmel-DRY
Ihr Schlüssel zu einem schimmelfreien Zuhause.
Schimmel-DRY
Einfach. Effektiv. Nachhaltig.